1. MY iMOW® APP
Überprüfen Sie zunächst die MY iMOW® App und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen.
Der iMOW® gibt Ihnen in der App Auskunft über das Problem und schlägt Ihnen eine Lösung vor.
2. Temperatur und Regen
Der iMOW® könnte Regen erkannt haben und hat deshalb den Mähvorgang nicht gestartet. In der MY iMOW® App können Sie den Regensensor einstellen. Möchten Sie, dass der Mäher trotz Regen mäht, können Sie die Empfindlichkeit des Regensensors in fünf Stufen herabsetzen.
Hinweis: Der Regensensor überprüft in regelmäßigen Abständen, ob er nass ist. Wenn der Sensor weiterhin Nässe feststellt, verlängern sich die Intervalle zwischen den Messungen. Dies soll vermeiden, dass der iMOW® zu früh auf die nasse Rasenfläche fährt.
Um weitere Unterstützung zur Einstellung des Regensensors zu erhalten, folgen Sie diesem Artikel: Wie stelle ich den Regensensor bei dem iMOW® ein?
Es könnte sein, dass der iMOW® überhitzt ist und sich erst abkühlen muss, bevor er selbstständig den Mähvorgang startet.
Ebenso könnte es für den iMOW® zu kalt sein und er noch wartet, bis er den Mähvorgang startet. Passen Sie ggf. den Mähplan an die Witterung an. In manchen Fällen kann die Anpassung des iMOW® an die Betriebstemperatur etwas Zeit in Anspruch nehmen. Passen Sie ggf. die Aktivzeiten an und lassen Sie Ihren iMOW® im Frühling eher am Nachmittag mähen. Im Sommer sollte der kühlere Vormittag bevorzugt werden.
3. Verschmutzungen
Prüfen Sie das Mähdeck des Mähroboters auf Verschmutzungen oder blockierende Gegenstände.
4. iMOW® außerhalb der Mähfläche
Überprüfen Sie, ob sich der iMOW® innerhalb der Mähfläche befindet und stellen Sie den Mähroboter ggf. wieder zurück in die Mähfläche.
5. iMOW® oder Smartphone haben keine Internetverbindung
Sollten Sie den iMOW® per Smartphone unabhängig von dem hinterlegten Mähplan starten wollen und dieser reagiert nicht, könnte es an einer fehlenden Internetverbindung liegen.
Um weitere Unterstützung zu erhalten, folgen Sie diesem Artikel: Was kann ich tun, wenn der iMOW® keine Verbindung zum Internet hat?
6. Zeitzone
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Zeitzone in der MY iMOW® App eingestellt haben.
7. „STOP“ Taste
Stellen Sie sicher, dass die Taste „STOP“ nicht betätigt wurde. Die Taste „STOP“ stoppt und sperrt den iMOW® und kann durch langes Drücken der Taste auch zum Aktivieren der Gerätesperre genutzt werden.
Sollten diese Lösungsmöglichkeiten keine Abhilfe schaffen, kontaktieren Sie bitte Ihren STIHL Fachhandel oder wenden Sie sich an den iMOW® Support.