Ist der iMOW® offline , wird in der MY iMOW® App folgendes angezeigt:
/msdyn_blobfile/$value)
1. iMOW® lässt sich nur per Bluetooth steuern
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht den „Nur Bluetooth-Modus“ verwenden. Diese Einstellung finden Sie unter „System“ > „Benutzerkonto“.
Damit der iMOW® per WLAN oder Mobilfunk (nur EVO Modelle) bedient werden kann, müssen Sie sich in Ihrem STIHL ID Benutzerkonto eingeloggt sein und Ihr iMOW® muss dem Benutzerkonto zugeordnet sein. Überprüfen Sie hierzu die Einstellungen in Ihrer MY iMOW® App unter „Hilfe & Statistik“ > „Anleitungen“ > „Wie kann ich meinen iMOW® einrichten“.
Wenn der iMOW® nicht mit dem STIHL ID Benutzerkonto verbunden ist, kann der iMOW® per Bluetooth gesteuert werden. Beachten Sie, dass die Reichweite von Bluetooth begrenzt ist.
2. Smartphone ist nicht mit dem Internet verbunden
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist, wenn Sie den iMOW® über WLAN oder Mobilfunk steuern möchten. Wenn Ihr Smartphone keine Internetverbindung hat, können Sie weiterhin Ihren iMOW® per Bluetooth bedienen.
3. Keine WLAN-Verbindung zum iMOW®
Stellen Sie sicher, dass der iMOW® mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Klicken Sie hierzu auf das WLAN-Symbol in der MY iMOW® App. Anschließend sehen Sie, ob Ihr iMOW® mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Unter „WLAN-Netzwerke konfigurieren“ können Sie die verfügbaren Netzwerke sehen und welche Netzwerke bereits gespeichert sind. Die Voraussetzungen, um ein WLAN-Netzwerk hinzufügen zu können, sind ein Router mit 2,4 GHz-Frequenz und ein für das WLAN-Netzwerk vergebener Name und Passwort. Wir empfehlen Ihnen, immer nur ein WLAN-Netzwerk mit Ihrem iMOW® zu verbinden. Dadurch kann das Wechseln zwischen den WLAN-Netzwerken vermieden werden. Das Wechseln zwischen den WLAN-Netzwerken kann dazu führen, dass Ihr iMOW® kurzzeitig als offline angezeigt werden könnte. Sollten Sie keine WLAN-Verbindung zu Ihrem iMOW® aufbauen können, kann es in manchen Fällen helfen, wenn Sie den Netzstecker des Routers für 10 Sekunden ausstecken und erneut starten.
4. iMOW® hat nicht im gesamten Garten eine WLAN-Verbindung
Bedenken Sie, dass Ihr iMOW® sich während des Mähvorgangs aus der WLAN-Reichweite Ihres Routers entfernen könnte. Die EVO Modelle verbinden sich an dieser Stelle mit dem Mobilfunk. Die Standard Modelle verlieren die Internetverbindung und werden als offline angezeigt. Sobald Ihr iMOW® wieder in den WLAN-Bereich fährt, verbindet er sich erneut mit dem Router. Bedenken Sie zusätzlich, dass die WLAN-Stärke Ihres iMOW® nicht direkt vergleichbar mit der eines anderen Endgerätes ist. In Ihrem Garten können zusätzlich Mauern oder Hügel die WLAN-Verbindung abschirmen.
Wenn die WLAN-Verbindung in Ihrem Garten schwach ist, können Sie einen Repeater oder Range Extender verwenden, um die Reichweite des WLAN-Signals zu erhöhen. Beachten Sie die Installations- und Sicherheitshinweise dieser Produkte.
Während des Mähbetriebs ist es nicht zwingend erforderlich, eine Verbindung zum Mähroboter zu haben. Der Mähroboter folgt dem in der MY iMOW® App hinterlegten Mähplan. Dieser ist lokal auf dem Gerät gespeichert.
5. Router ist nicht mit dem Internet verbunden
Sie können mithilfe von anderen Geräten wie beispielsweise Ihrem Smartphone prüfen, ob Ihr Router eine Internetverbindung hat. Sollten auch Ihre anderen Geräte Probleme mit der Verbindung haben, prüfen Sie Ihren Router oder nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Internetanbieter auf.
6. iMOW® hat keine Mobilfunksignal (nur bei EVO Modellen)
Stellen Sie sicher, dass Ihr Standort eine ausreichende Mobilfunkabdeckung bietet. Schwache oder fehlende Netzwerkabdeckung kann zu Verbindungsproblemen führen. Der Mobilfunk Ihres iMOW® ist nicht mit dem Mobilfunk Ihres Smartphones vergleichbar, deshalb ist ein Vergleich der Signalstärke nicht direkt möglich.
Beachten Sie zudem, dass die iMOW® EVO Modelle die WLAN-Verbindung der Mobilfunkverbindung bevorzugen. Dadurch kann es dazu kommen, dass der iMOW® an bestimmten Stellen Ihres Gartens von Mobilfunk zu WLAN wechselt und dadurch der iMOW® kurzzeitig als offline angezeigt wird.
Falls Ihnen diese Anleitung nicht helfen konnte, prüfen Sie, ob ein Update für Ihren iMOW® verfügbar ist. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Softwareversionen. In der MY iMOW® App finden Sie unter „System“ > „Allgemein“ > „iMOW Info“, welche Softwareversion Ihr iMOW® besitzt. Prüfen Sie zudem, ob Ihr Smartphone die aktuelle App Version verwendet. Welche App-Versionen Sie verwenden, finden Sie unter in der MY iMOW® App unter „Benutzerkonto > App-Version“. Hier finden Sie Informationen zu den Softwareversionen. Für ein Softwareupdate wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen STIHL Fachhändler.