Wie bereite ich meinen Hochdruckreiniger für die Lagerung vor?

Geändert am:
12.09.2024
Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.

Um Beschädigungen zu vermeiden ist eine ordnungsgemäße Vorbereitung zur Lagerung des Hochdruckreinigers über den Winter sehr wichtig.

Als erstes sollte der Reinigungsmittelbehälter geleert und ausgespült werden. Im Anschluss kann durch Betätigen des Hochdruckreinigers das restlich verbleibende Reinigungsmittel innerhalb des Systems ausgespült werden.

Falls der Hochdruckreiniger nicht frostsicher gelagert werden kann, sollte dieser mit einem Frostschutzmittel behandelt werden. Die genaue Anleitung für diese Schritte finden Sie hier.

Im nächsten Schritt wird das Gerät ausgeschalten, vom Netz getrennt und die Wasserversorgung abgeschaltet.

Anschließend entwässern Sie den ersten Teil des Systems, indem Sie die Hochdruckpistole betätigen, während der Hochdruckreiniger ausgeschaltet ist.

Um die Pumpe des Hochdruckreinigers zu entwässern, nehmen Sie den Gartenschlauch und modellabhängig ebenso den Hochdruckschlauch vom Gerät ab. Schließen sie das Gerät erneut an das Stromnetz an und schalten Sie es für etwa 3 Sekunden ein. Aus dem Schlauchanschluss beziehungsweise aus dem Hochdruckschlauch tritt dabei eine Restmenge Wasser aus.

Schalten sie das Gerät aus und trennen es erneut vom Netz. Verstauen Sie nun alle Einzelteile und Zubehöre wie das Netz Kabel, den Schlauch und verschiedene Düsen, an den für die vorgesehenen Halterungen. Vergewissern sie sich, dass alle Zubehörteile trocken sind.

Nun ist ihr Gerät bereit, gelagert zu werden.