Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.
Benzin Motorsense
Die meisten Störungen haben die gleichen Ursachen. Sie sollten folgende Maßnahmen durchführen:
- Luftfilter ersetzen
- Zündkerze reinigen oder ersetzen
- Leerlauf einstellen
- Winterbetrieb oder Sommerbetrieb einstellen
Falls die Störung weiterhin besteht: Maßnahmen aus der folgenden Tabelle durchführen.
Bei weiteren Fragen suchen Sie Ihren STIHL Fachhandel auf.
Störung
Ursache
Abhilfe
Der Motor lässt sich nicht starten.
Im Kraftstofftank ist nicht genügend Kraftstoff.
Kraftstoff mischen und Motorsense betanken.
Motor mit Startklapphebel in Position 1 starten.
Der Motor ist abgesoffen.
Motorsense abkühlen lassen.
Bevor der Motor gestartet wird: Kraftstoffhandpumpe mindestens 10-mal drücken.
Der Vergaser ist vereist.
Motorsense auf +10°C erwärmen lassen.
Motor läuft im Leerlauf unregelmäßig.
Der Vergaser ist vereist.
Motorsense auf +10°C erwärmen lassen.
Der Motor geht im Leerlauf aus.
Der Vergaser ist vereist.
Motorsense auf +10°C erwärmen lassen.
Das Schneidwerkzeug läuft im Leerlauf mit.
Der Gaszug ist nicht richtig eingestellt.
Gaszug einstellen.
Der Motor erreicht die Höchstdrehzahl nicht.
Der Leerlauf ist nicht richtig eingestellt.
Leerlauf einstellen.
Der Motor erreicht die Höchstdrehzahl nicht.
Der Gaszug ist nicht richtig eingestellt.
Gaszug einstellen.
Der Motor geht aus, obwohl sich noch Kraftstoff im Kraftstofftank befindet.
Der Saugknopf befindet sich nicht an der richtigen Stelle.
Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Akku-Motorsense
Sollte ihrer Akku-Motorsense nicht starten, beachten Sie die Leuchtmuster auf dem Akku.
Bitte teilen Sie uns mit, warum Ihnen der Artikel nicht geholfen hat.
Bitte sehen Sie davon ab, im Kommentarfeld personenbezogene Daten wie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder sonstige Informationen über Ihre Person zu hinterlassen.