Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.
Die richtige Schärfe beim Kettensäge schärfen ist eine Grundvoraussetzung für ein effektives Arbeiten mit Kettensägen.
Sie können ihre Kette sowohl mit einer Sägeketten Rundfeile als auch mit dem Feilenhalter 2-in-1 schärfen.
Rundfeile
Den korrekten Durchmesser der Rundfeile können Sie anhand der Kettenteilung bestimmen. Zusätzlich finden sie den Durchmesser in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sowie auf der Verpackung der Kette. STIHL Sägeketten sind mit einer Kennzeichnung am Tiefenbegrenzer versehen, der Ihnen den empfohlenen Rundfeilendurchmesser anzeigt.
STIHL Feilenhalter 2-in1-Feile
Der STIHL Feilenhalter 2-in-1 unterstützt Sie beim effizienten und sicheren Nachschärfen, indem er 2 Arbeitsschritte mit einer Kombi-Schärfhilfe vereint. Im Feilenhalter 2-in-1 mit Feilen-Toleranzausgleich (nur bei STIHL) sind Rundfeile sowie Flachfeile bereits integriert. So können Sie bequem und schnell die Zähne nachschärfen und gleichzeitig die Tiefenbegrenzer der Sägekette zurücksetzen, ohne das Arbeitswerkzeug zu wechseln. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre 2-in-1 Feile richtig verwenden.
Häufigkeit der Kettenschärfung
Wie oft man die Sägekette einer Motorsäge schärfen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sollten Sie die Sägekette Ihrer Motorsäge immer dann schärfen, wenn sich die Sägekette nicht mehr selbst ins Holz zieht, beim Ablängen nur feines Sägemehl statt großer Späne entsteht, der Schnitt schief oder präzises Ansetzen schwierig wird.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hat die Antwort geholfen?
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, warum Ihnen der Artikel nicht geholfen hat.
Bitte sehen Sie davon ab, im Kommentarfeld personenbezogene Daten wie Ihren Namen, E-Mail Adresse oder sonstige Informationen über Ihre Person zu hinterlassen.