Wofür kann ich meinen STIHL Hochdruckreiniger benutzen?

Geändert am:
05.09.2024
Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.

Für zahlreiche Reinigungsarbeiten rund um Haus und Garten lässt sich ein Hochdruckreiniger ideal benutzen. Mit hohem Wasserdruck können selbst hartnäckige Verschmutzungen gelöst und entfernt werden.

Möchten Sie zum Beispiel Ihre Gartenmöbel reinigen oder den Außenbereich Ihres Hauses von Witterungseinflüssen befreien, ist der Hochdruckreiniger die erste Wahl.

Er ist außerdem die optimale Lösung für eine effiziente und gründliche Säuberung Ihrer Fahrzeuge, wie Autos und Fahrräder. Achten Sie dabei auf die lokalen Reinigungsvorgaben Ihres Fahrzeugs. Aber auch als Werkzeug für kreative Heimwerkerprojekte lässt er sich einsetzen. Zum Beispiel lässt sich mit seiner Hilfe mühelos die Rinde von Ästen entfernen, sodass Sie im Handumdrehen eine stilvolle Kleiderstange für Ihr Zuhause gestalten können. Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Hochdruckreinigers und erleichtern Sie sich sowohl die Reinigungsarbeit als auch Ihre DIY-Projekte.


Wenn Sie einen Hochdruckreiniger richtig benutzen, können Sie im Vergleich zum herkömmlichen Gartenschlauch eine Menge Wasser sparen. Während ein Gartenschlauch etwa 3.500 Liter Wasser pro Stunde verbraucht, liegt der Wasserverbrauch eines Hochdruckreinigers von STIHL durchschnittlich bei 600 Litern Wasser pro Stunde.