Wichtige Serviceinformation 09/2024 – iMOW 5/6/7 SW-Update

Geändert am:
Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.
Allgemeine Info
Der Rollout des Herbst-Updates 8.5.9 wurde am 07.11.2024 / 12:30 (CET) aufgrund von Problemen gestoppt, die dazu führen können, dass der iMOW nicht mehr startet (Details siehe unten).
Die derzeit über SDS 2.0 verfügbaren Versionen sind nun 7.9.21 für iMOW 5/6/7 & iMOW 5/6/7 EVO und 7.9.7 iMOW 7 Pro.
Für alle SDS 2.0 Anwender, die den Field Service Mode von SDS 2.0 nutzen, bedeutet dies, dass sie den Field Service Mode manuell deaktivieren müssen, da ansonsten die Version 8.5.9 für weitere 5 Tage zur Aktivierung zur Verfügung steht. Nach der Deaktivierung des Field Service Mode kann dieser wieder aktiviert werden und neue korrekte Software-Updates für den Offline-Einsatzfall werden heruntergeladen.
Wir arbeiten intensiv an einer Lösung. Nach unserer derzeitigen Einschätzung wird es etwa 2-3 Wochen dauern, bis eine neue Version verfügbar ist. Weitere Informationen werden bereitgestellt, sobald wir ein zuverlässigeres Datum haben.

Problembeschreibung
Bitte beachten Sie, dass das Problem nicht sofort sichtbar ist, da es möglicherweise nach einem Neustart auftritt. Es wird jedoch erwartet, dass nur ein kleiner Teil der weltweit 600 Mäher mit 8.5.9 betroffen sein wird. Wenn der aktualisierte Mäher länger als zwei Tage erfolgreich beim Kunden im Einsatz ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Fehlerbild:
iMOW zeigt permanent weißes Lauflicht auf dem LED-Streifen an und lässt sich nicht bedienen

Anleitung zum Handeln (Endkunde):
iMOW aus der Dockingstation ziehen und Fachhändler kontaktieren

Handlungsanweisung (Fachhändler):
  1. iMOW an Ladeadapter oder Dockingstation anschließen & Diagnosesitzung mit SDS 2 starten
  • Wenn innerhalb einer Minute kein Gerät vom SDS erkannt wird:
    • Signalplatine (IA01-430-1420 oder IA01-430-1421) gemäß Reparaturanleitung / Anleitung SDS austauschen
  1. Prüfung der Batterie auf Tiefentladung:
  • Mit SDS 2 (DTC 66209 - 0102A1)
  • Mit STIHL SL 100 (gemäß Gebrauchsanweisung)
    • Ggf. Batterie austauschen