Wie lade ich meinen STIHL Akku richtig?

Geändert am:
05.12.2023
Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.

Wie man einen Lithium-Ionen-Akku richtig lädt, lässt sich an drei Merkmalen erklären. Zunächst sollten Temperaturen von +5 bis +40 Grad Celsius herrschen. Stellen Sie sicher, dass ihr STIHL Akku vor Nässe geschützt ist. Schließen Sie ihn an das passende Ladegerät an. Moderne Sicherheitstechnologien in STIHL Lithium-Ionen-Akkus schützen vor Überhitzung und regeln den Stromfluss automatisch. Der Akku kann unabhängig vom aktuellen Ladezustand jederzeit geladen werden, z. B. während einer Arbeitspause. Es entsteht kein „Memory-Effekt“, das heißt der Akku kann auch bevor er vollständig aufgeladen ist wieder aus dem Ladegerät entnommen werden. Alle von STIHL verwendeten Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-Effekt. Der Memory-Effekt ist ein durch frühzeitiges Aufladen verursachter Kapazitätsverlust bei Nickel-Cadmium-Akkus oder Nickel-Metallhybrid-Akkus. Wird solch ein Akku nicht vollständig entladen, bevor er wieder aufgeladen wird, „merkt“ er sich den Energiebedarf der letzten Ladevorgänge und lädt nur noch diese Energiemenge auf. Dadurch verliert er schnell an Kapazität und wird unbrauchbar. STIHL verwendet ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus mit modernster Technologie. Wie lange ein Akku laden muss, hängt von seiner Kapazität ab. In den meisten Fällen muss er zwischen einer halben und viereinhalb Stunden laden, um zu 80% aufgeladen zu sein. Mit dieser Ladung kann er problemlos genutzt werden, auch bei der ersten Nutzung. Das Aufladen auf 100% dauert etwas länger, die Zeit hängt von der Art des Akkus ab.