Der Standort meines Produktes wird nicht angezeigt oder stimmt nicht mit dem realen Standort überein. Was kann ich tun?

Geändert am:
12.04.2022
Hinweis: Bevor Sie Ihr STIHL Produkt einsatzbereit machen, in Betrieb nehmen, reinigen, transportieren, aufbewahren, warten, reparieren, Störungen beheben oder entsorgen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Die Gebrauchsanleitung enthält Sicherheitshinweise und unterstützt Sie, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.

Dass der Standort nicht korrekt angezeigt wird, kann mehrere Gründe haben. Stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt werden:


- Das Produkt inklusive Smart Connector muss in Bluetooth-Reichweite des Smartphones sein (Test: Produkt muss über Nearby angezeigt werden)
- Die Knopfzelle des Smart Connectors darf nicht leer sein (kein Warnhinweis in der App oder im Portal)
- Ohne Laufzeitgenerierung wird der Standort nur alle 5 Minuten aktualisiert. Dazu muss die App (im Hintergrund) aktiv sein
- Bluetooth muss während der Synchronisation in den Smartphone-Einstellungen aktiv sein
- Die STIHL connected App muss den Standort verwenden dürfen (muss in den Smartphone-Einstellungen angepasst werden)
- Internetempfang (Mobile Daten aktiv oder WLAN-Empfang) muss vorhanden sein
- Ausreichendes GPS Signal muss vorhanden sein (die Positionsgenauigkeit hängt stark von der äußeren Umgebung ab. Bspw. führen Innenräume, Gebäudeschluchten, Täler und dicht bewaldete Gebiete zu einer deutlichen Positionsverschlechterung bzw. ggf. zu komplettem Signalverlust)
- Der Energiesparmodus am Smartphone darf nicht aktiviert sein