Sobald es wärmer wird und die Bodentemperatur etwa 10° Celsius beträgt, ist der richtige Zeitpunkt, um den Rasen mindestens einmal pro Woche zu mähen. Normalerweise ist der beste Zeitraum für den ersten Rasenschnitt Mitte März bis Mitte April.
Wächst das Gras aufgrund eines warmen Winters schon früher, sollte man auch den Rasen früher mähen. Wenn Sie Ihren Rasen nach dem Winter gedüngt haben, warten Sie mindestens eine bis zwei Wochen nach dem Düngen, bis der iMOW® Mähroboter zum Einsatz kommt.
Falls Sie die Erst-Installation Ihres iMOW® Mähroboters selbst durchführen wollen, zeigen wir Ihnen hier was Sie dabei beachten sollten: iMOW® Mähroboter: Installation leicht gemacht
Bei längerer Stilllegung (z.B. Winterpause) sollten einige Vorkehrungen getroffen werden, bevor Ihr iMOW® Mähroboter die Mähfläche wieder bearbeiten kann.
Folgend erhalten Sie eine Anleitung wie Sie die Mähfläche und Ihren iMOW® bestens für eine Wiederinbetriebnahme vorbereiten.
1. Mähfläche vorbereiten:
- Entfernen Sie Fremdkörper und mähen Sie sehr hohen Rasen mit einem herkömmlichen Rasenmäher.

2. Dockingstation anschließen:
- Machen Sie die Dockingstation frei und schließen Sie das Netzteil an das Stromnetz an.
- Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Kabel der Dockingstation. Überprüfen Sie gegebenenfalls auch den Suchdraht unter der Dockingstation.

3. Installation überprüfen
- Lassen Sie Ihren iMOW® den Randbereich abfahren und kontrollieren Sie ob Gassen und Engstellen befahrbar sind. Entfernen Sie gegebenenfalls Hindernisse und Fremdkörper im Randbereich.
- Der Mähroboter kann erst in Betrieb genommen werden, wenn dieser das von der Dockingstation ausgesandte Drahtsignal ordnungsgemäß empfängt. Dazu koppeln Sie bei Bedarf die Dockingstation und den iMOW® Mähroboter, laut den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung, erneut. Dieser Vorgang kann nach der Wintereinlagerung sowie nach einer Veränderung im Garten erneut durchgeführt werden.
4. iMOW® aktivieren:
- Laden Sie den Akku des iMOW® Mähroboters
- Bringen Sie den iMOW® in die Mähfläche und stellen Sie diesen in die Dockingstation. Bei Bedarf können Sie Ihren Mähroboters durch Drücken der “OK”-Taste aktivieren. Der Ladevorgang startet automatisch. Während des Ladevorgangs wird in der Statusanzeige der Text "Akku wird aufgeladen" angezeigt.
- Sollte das Display des iMOW® Mähroboters nicht eingeschalten werden können bzw. nichts angezeigt werden, kontaktieren Sie bitte Ihren STIHL Fachhändler.
- Bitte laden Sie den Akku des iMOW® Mähroboters ausschließlich über die Dockingstation. Bauen Sie den Akku niemals aus und laden diesen nicht mit externen Ladegeräten. Die Verwendung eines nicht geeigneten Ladegeräts kann zu Stromschlaggefahr, Überhitzung oder Austreten von ätzender Akkuflüssigkeit führen.
- Schalten Sie die Automatik ein
- Die Automatik kann über das „Hauptmenü“ > „Befehle“ > „Automatik einschalten“ bzw. bei neueren Modellen über „Hauptmenü“ > „Mähplan“ > “Automatik Ein” aktiviert werden
- Bei eingeschaltener Automatik verlässt der iMOW® Mähroboter während der Aktivzeiten die Dockingstation selbstständig und mäht den Rasen.
- Sollte der iMOW® manuell betrieben werden, sollte dennoch die Automatik einmal eingeschalten werden, danach kann diese wieder ausgeschalten werden.
- Kontrollieren Sie den Mähplan und ändern Sie diesen bei Bedarf
- Der gespeicherte Mähplan wird über das „Hauptmenü“ > "Aktivzeiten" > “Mähplan" bzw. bei neueren Modellen über das „Hauptmenü“ > “Mähplan” > “Aktivzeiten” aufgerufen. Die rechteckigen Flächen unter dem jeweiligen Tag stehen für die gespeicherten Aktivzeiten. In schwarz markierten Aktivzeiten kann gemäht werden, graue Flächen stehen für Aktivzeiten ohne Mähvorgänge z.B. bei einer ausgeschalteten Aktivzeit.
- Bei ausgeschalteter Automatik ist der gesamte Mähplan inaktiv, alle Aktivzeiten werden grau dargestellt.
- Korrigieren Sie das Datum und Uhrzeit
- Nach einer längeren Stilllegung müssen gegebenenfalls Datum und Uhrzeit korrigiert werden. Entsprechende Auswahlfenster werden bei der Inbetriebnahme angezeigt. Falls die Auswahlfenster nicht automatisch angezeigt werden, können Sie im Menü unter “Hauptmenü” > „Einstellungen“ > „Zeit/Datum“ bzw. bei neueren Modellen unter “Hauptmenü” > ”Information” > “Status iMOW” > “Datum und Uhrzeit” das Datum sowie die Uhrzeit einstellen bzw. korrigieren.
- Aktivieren Sie bei Bedarf den Energiemodus Standard (GPRS) und schalten Sie den GPS-Schutz ein
- Diese Funktionen ist nur für iMOW® C-Modelle verfügbar.
- Bei Energiemodus Standard ist der Mähroboter mit dem Internet verbunden und über die iMOW® App erreichbar.
- Bei Energiemodus ECO wird zur Verringerung des Energieverbrauchs in Ruhephasen der Funkverkehr deaktiviert, der Mähroboter ist dann über die iMOW® App nicht erreichbar. In der App werden die zuletzt verfügbaren Daten angezeigt.

Weitere Informationen zur optimalen Rasenpflege im Frühjahr finden Sie hier.
Sollten trotz dieser Vorkehrungen Probleme im Zuge der Wiederinbetriebnahme auftreten, kontaktieren Sie bitte Ihren STIHL Fachhändler.