Datenschutz-Information der Andreas STIHL AG & Co. KG
(Stand: 30.11.2020)
Hiermit möchten wir Sie über die durch die Andreas STIHL AG & Co. KG (nachfolgend „STIHL“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars bei der Login-Maske des Fachhändler Logins/Web Single Sign Ons (WebSSO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten. STIHL hat zudem angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.
Inhalt
1. Überblick. 1
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten. 1
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von STIHL verfolgt werden, sowie Speicherfristen. 2
3.1. Kontaktaufnahme. 2
3.2. Statistische Auswertung. 2
4. Übermittlung von Daten. 3
5. Ihre Rechte. 3
5.1. Überblick. 3
5.2. Widerspruchsrecht 4
6. Änderungen dieser Erklärung. 4
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch STIHL. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Andreas STIHL AG & Co. KG, Badstraße 115, 71336 Waiblingen („Verantwortlicher“) bei Nutzung des Kontaktformulars bei der Login-Maske des Fachhändler Logins/Web Single Sign Ons (WebSSO). Der Datenschutzbeauftragte von STIHL ist unter der zuvor genannten Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@stihl.de erreichbar.
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail, per Post, über Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit einem Anliegen kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Adresse, Telefonnummer sowie die Inhalte der Mitteilung. Diese Angaben werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage korrekt bearbeiten zu können. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur in dem dafür jeweils erforderlichen Umfang. Falls erforderlich, z.B. weil Ihre Anfrage die Bestellung von Drucksachen betrifft, die von einem anderen Unternehmen der STIHL Gruppe vorgehalten werden, oder im Rahmen des Kunden-Support-Services werden Ihre Daten an dieses andere Unternehmen der STIHL Gruppe weitergegeben, wenn und soweit dies zur Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, insbesondere des Vertrags über die Nutzung der Stihl-ID, in Verbindung steht, z.B. bei Reklamationen, bzw. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, da wir ein berechtigtes Interesse haben mit Ihnen geschäftlich zu korrespondieren.
Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Telefongespräche mit unserem Kunden-Support werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung zu Qualitätssicherungs- oder Schulungszwecken aufgezeichnet und nach maximal 90 Tagen gelöscht. Die Einwilligung in die Gesprächsaufzeichnung ist selbstverständlich freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie den Mitarbeiter am Telefon bitten, die Aufzeichnung abzubrechen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir setzen für unsere Kunden-Support-Services Dienstleister ein, mit denen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden.
STIHL verarbeitet die unter Ziffer 3.1 genannten Daten auch, um statistische Auswertungen zu erstellen. Diese dienen dem Zweck der Verbesserung und Weiterentwicklung der von STIHL angebotenen Produkte und Dienstleistungen, insbesondere in Bezug auf die Produkteigenschaften, die Produktsicherheit, die Servicequalität, das Marketing sowie hinsichtlich der Optimierung des Händlernetzes. Für die Erstellung der Auswertungen werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang verwendet, wie dies für die vorstehenden Zwecke erforderlich ist. Soweit möglich, werden die Daten vor ihrer Verwendung pseudonymisiert oder anonymisiert. Um die statistische Aussagekraft der Auswertungen zu erhöhen, kombiniert STIHL die vorgenannten Daten auch mit Informationen über meteorologische und/oder geographische Merkmale aus anderen Datenquellen wie zum Beispiel Wetter- und Kartendiensten. Die Ergebnisse der Auswertungen werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet und in dieser Form und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls auch an andere mit STIHL verbundene Unternehmen weitergegeben. Kundenbezogene Auswertungen erfolgen nicht, es sei denn, der Kunde hat hierin ausdrücklich eingewilligt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bestimmte Verarbeitungen, wie beispielsweise der Kundensupport, werden von Gesellschaften innerhalb der STIHL Gruppe übernommen. Daher findet regelmäßig eine Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe statt. In der Regel erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. In anderen Fällen, beispielsweise zur Analyse aggregierter Daten zum Zwecke der Marktforschung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung, wobei unser berechtigte Interesse in einer effizienten Ausgestaltung unserer Prozesse liegt.
Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. Arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeiter), bspw. Dienstleister für IT-Wartungsleistungen, so werden diese nur nach unserer Weisung tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Sofern sich die Dienstleister möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums („Drittländer") befinden, erfolgt die Übermittlung stets verschlüsselt sowie auf Grundlage geeigneter Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus i.S.d. Art. 44 ff. DSGVO.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen.
Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.